Dieser besondere Ort widmet sich gänzlich der Zeit und vereint den verspielten, fröhlichen Stil der Marke Swatch und den luxuriösen Charakter von Omega unter einem Dach. Die Besucher haben die Möglichkeit in zwei verschiedene Welten der Uhrmacherkunst einzutauchen, welche in zwei Museen präsentiert werden: Planet Swatch und Omega Museum.
Die Cité du Temps ist unter der Führung von The Swatch Group Ltd tätig, dem weltweit grössten Hersteller von Fertiguhren, welcher, nebst anderen Firmen, die folgenden 18 Uhrenmarken vereint: Breguet, Harry Winston, Blancpain, Glashütte Original, Jaquet Droz, Léon Hatot, Omega, Longines, Rado, Union Glashütte, Tissot, Balmain, Certina, Mido, Hamilton, Calvin Klein, Swatch und Flik Flak.
Museen
Die Cité du Temps dient als einzigartiger Treffpunkt für Besucher und Passanten. Hier treffen zwei von einander unabhängige Museumsräume der Marken Swatch und Omega, verteilt auf zwei Etagen, aufeinander. Ausgestattet mit modernsten interaktiven Technologien, laden sie die Besucher auf lebhafte Art und Weise ein, die verschiedenen Welten der beiden Marken in zwei Museen zu entdecken.
Eintrittspreise
Erwachsene | Kostenlos |
Kinder unter 12 Jahren | Kostenlos |
Jugendliche unter 18 Jahren, Studenten, AHV, IV | Kostenlos |
Gruppenbesuche
Öffnungszeiten
Dienstag – Freitag: 11:00 – 18:00 Uhr
Samstag & Sonntag: 10:00 – 17:00 Uhr
Montags, Feiertage: geschlossen
Feiertage des Kanton Bern
- Freitag, 2. April 2021 (Karfreitag)
- Montag, 5. April 2021 (Ostermontag)
- Donnerstag, 13. Mai 2021 (Himmelfahrt)
- Montag, 24. Mai 2021 (Pfingstmontag)
- Sonntag, 1. August 2021 (Nationalfeiertag)
- Samstag, 25. Dezember 2021/ Sonntag 26. Dezember 2021 (Weihnachten)
- Samstag, 1. Januar 2022/ Sonntag 2. Januar 2022 (Neujahrstag)
Anfahrt
Für eine Wegbeschreibung zur Cité du Temps geben Sie einfach Ihren Standort ein und erfahren Sie, wie Sie uns erreichen können.
Es gibt verschiedene Busverbindungen ab dem Bahnhof Biel/Bienne. Von dort nehmen Sie die Buslinien 2, 3, 4 oder 72 und steigen an der Haltestelle OMEGA aus. In der blauen Zone um das Museum steht eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen zur Verfügung, auf denen Sie maximal eine Stunde mit Parkscheibe parkieren können. Es gibt weitere (zahlungspflichtige) Parkplätze in der Nähe des Museums in Gurzelen in der Falkenstrasse.